Für die technikinteressierten Leser: Wie beende ich bequem alle Prozesse von Programmen, die ungewollt im Hintergrund laufen. Hier eine Anleitung (Quelle habe ich vergessen) … ich nutze es schon länger.
Der Grund war und ist die Creative Cloud von Adobe. Wenn ich kein Adobe-Programm nutze, muss auch nicht der ganze Mist im Hintergrund laufen. Wer weiss, was die Prozesse alles so machen im Hintergrund, ausser syncen und aktualisieren (LogTransport2 🙈). Egal, dem Paranoiker gehts danach besser … 😎
Alles, was getan werden muss, ist folgendes:
1.) In der Konfigurationsdatei (~/.zshrc) der ZShell die Funktion kill-apps einfügen (Name kann beliebig gewählt werden)
function kill-apps() {
IFS=$'\n'
red=$(tput setaf 1)
normal=$(tput sgr0)
if [ -z "$1" ] || [ "$1" = "--help" ]; then
printf "%s\n" "Usage: kill-apps string"
return 0
fi
printf "%s\n" "Finding apps that match “$1”…"
sleep 1
processes=($(pgrep -afil "$1"))
if [ ${#processes[@]} -eq 0 ]; then
printf "%s\n" "No apps found"
return 0
else
printf "%s\n" "${processes[@]}"
printf "$red%s$normal" "Kill found apps (y or n)? "
read -r answer
if [ "$answer" = "y" ]; then
printf "%s\n" "Killing found apps…"
sleep 1
for process in "${processes[@]}"; do
echo $process | awk '{print $1}' | xargs sudo kill 2>&1 | grep -v "No such process"
done
printf "%s\n" "Done"
return 0
fi
fi
}
2.) Im Terminal (als Beispiel) kill-apps adobe eingeben

3.) Die Frage mit Y und dann mit dem Admin-Passwort bestätigen
Fertig.
Sinnvoll ist es auch noch die Finder-Erweiterung zu deaktivieren.